Was ist ein Raspberry Pi? Der Kleinstrechner und seine Möglichkeiten - für Einsteiger

Kursnr.
24-53804Z
Beginn
Sa., 14.06.2025,
09:00 - 12:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
28,00 € /keine Ermäßigung
Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Mini-Computer, der sich hervorragend für eigene IT- und Bastelprojekte eignet. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Raspberry Pi kennen - von der Hardware über die Installation des Betriebssystems bis hin zur praktischen Anwendung als Server oder Internet-PC.

Kursinhalte:
Einführung: Was ist ein Raspberry Pi?
Überblick über die Hardware und das Speichermedium
Netzwerkanbindung und erste Schritte mit dem Betriebssystem
Installation und Vorbereitung der Speicherkarte
Anpassung und Personalisierung des Systems
Bedienung im Textmodus und mit grafischer Oberfläche

Typische Einsatzmöglichkeiten:
- Webserver
- DNS/DHCP-Server
- File-Server
- VPN-Server
- Internet-PC

Administration und Wartung:
- Updates und Aktualisierungen
- Installation zusätzlicher Softwarepakete
- Datensicherung

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Technikinteressierte, die den Raspberry Pi kennenlernen und für eigene Projekte einsetzen möchten. Grundlegende Computerkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Voraussetzungen:
Ein Raspberry Pi muss zum Kurs nicht mitgebracht werden. Im Kurs wird der Kursinhalt an einem Modell gezeigt.
Zum üben/nachmachen ist ein Raspberry Pi (Modell ab Raspberry Pi 3 empfohlen) sowie eine microSD-Karte mit mindestens 16 GB Speicher notwendig.

Melden Sie sich an und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des Raspberry Pi!


Kursort

Raum V (104)
Kirchstr. 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

14.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:00 Uhr

Ort

Kirchstr. 2, Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum V (104)